Wann ist ein individueller Zahn­ersatz erforderlich?

Es gibt verschiedene Gründe für das Auftreten von Zahnlücken. Zum Beispiel können Krankheiten, die die Zahnhartsubstanz und den Zahnhalteapparat betreffen, oder Verletzungen dazu führen, dass Zähne verloren gehen oder von Geburt an fehlen. Dadurch entstehen Lücken im Gebiss. Wenn diese Lücken die Ästhetik, die Aussprache, das Kauen beeinträchtigen oder zu Zahnverschiebungen führen, ist eine Behandlung notwendig. Die Wahl der geeigneten Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der fehlenden Zähne, die Verteilung und der Zustand der verbleibenden Zähne sowie die Vorlieben und Möglichkeiten des Patienten. Die Gesamtsituation wird dabei berücksichtigt, und es werden individuelle Lösungen mit verschiedenen Alternativen vorgeschlagen.

Was können wir tun?

Die Versorgung von Zahnlücken hängt von der Ausdehnung des Zahnverlustes ab. Wichtig ist dabei die Berücksichtigung der Anzahl der fehlenden Zähne und des dadurch entstandenen Freiraums. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen fixem und abnehmbarem Ersatz für Zähne. Fester Zahnersatz kann entweder auf den natürlichen Zähnen oder auf Implantaten angebracht werden und lässt sich nicht vom Patienten entfernen.

Abnehmbarer Zahnersatz kann ebenfalls auf den eigenen Zähnen oder auf Implantaten gefertigt werden. Dieser kann vom Patienten zur Reinigung aus dem Mund genommen werden. Wenn keine natürlichen Zähne mehr vorhanden sind, stützt sich der Zahnersatz allein auf die Schleimhaut. Bei abnehmbarem Zahnersatz können je nach Art der Befestigung Teleskopprothesen, Klammerprothesen und Totalprothesen unterschieden werden.

Termin vereinbaren