Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Oftmals genügt es nicht, die Zähne lediglich zweimal täglich zu putzen. Bestimmte Ablagerungen auf den Zähnen lassen sich durch herkömmliche Mundhygiene allein bedauerlicherweise nicht restlos entfernen. So bleiben häufig sowohl weiche als auch hartnäckige Beläge auf den Zähnen zurück.
Die Professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, erweist sich als äußerst hilfreich, um die Zahngesundheit aufrechtzuerhalten. Durch sie können die beiden am häufigsten auftretenden Mundraumerkrankungen effektiv vorgebeugt werden: Karies (Zahnfäule) sowie Parodontitis (Entzündung von Zahnfleisch, Zahnwurzeln und Knochen).
Wie läuft eine PZR ab?
Während Ihrer regelmäßigen Kontrolluntersuchung erfolgt eine eingehende Überprüfung von Mundschleimhaut, Zähnen und Zahnfleisch. Im Zuge dessen erfolgt eine umfassende Analyse Ihrer Mundgesundheit sowie Ihres Hygienestatus. Basierend auf den verschiedenen Feststellungen erfolgt eine Einschätzung Ihres individuellen Karies- und Parodontitisrisikos.
Für die Professionelle Zahnreinigung planen wir standardmäßig einen Zeitrahmen von 45-60 Minuten ein. Abhängig von den Ergebnissen Ihrer Untersuchung werden zuerst sämtliche weiche Beläge (Plaque) und harte Ablagerungen (Zahnstein / Verfärbungen) entfernt.
Anschließend folgt eine Politur der Zähne, um einer erneuten Anlagerung von Belägen wirkungsvoll vorzubeugen.
Zum Abschluss erfolgt eine Versiegelung mit einem Fluoridgel. Fluoride tragen zur Wiedereinlagerung von Mineralien bei, die durch Kariesbakterien verloren gegangen sind. Dadurch wird der Zahnschmelz gestärkt und die Zähne werden geschützt.
Durch die PZR und eine vorbildliche Mundhygiene können Ihre Zähne bis ins hohe Alter ihre Gesundheit bewahren. Das Risiko von Karies und Parodontitis lässt sich dadurch kontrollieren und minimieren.