
Professionelle Zahnreinigung (PZR) Oftmals genügt es nicht, die Zähne lediglich zweimal täglich zu putzen. Bestimmte Ablagerungen auf den Zähnen lassen sich durch herkömmliche Mundhygiene allein bedauerlicherweise nicht restlos entfernen. So bleiben häufig sowohl weiche als auch hartnäckige Beläge auf den Zähnen zurück. Die Professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, erweist sich als äußerst hilfreich, um die Zahngesundheit aufrechtzuerhalten. Durch sie können die…

Was ist Karies? Zahnkaries entsteht durch die Aktivität von Bakterien. Diese Bakterien bewirken im Plaque, dass der Zucker in Säure umgewandelt wird, welche wiederum die Oberfläche der Zähne angreift. Dieses Problem kann grundsätzlich an jeder Stelle eines Zahns auftreten. Jedoch ist der am wahrscheinlichsten betroffene Bereich der schwer zugängliche Zwischenraum (Approximalkaries), den herkömmliches Zähneputzen alleine oft nicht erreicht. In den…

Wann ist ein individueller Zahnersatz erforderlich? Es gibt verschiedene Gründe für das Auftreten von Zahnlücken. Zum Beispiel können Krankheiten, die die Zahnhartsubstanz und den Zahnhalteapparat betreffen, oder Verletzungen dazu führen, dass Zähne verloren gehen oder von Geburt an fehlen. Dadurch entstehen Lücken im Gebiss. Wenn diese Lücken die Ästhetik, die Aussprache, das Kauen beeinträchtigen oder zu Zahnverschiebungen führen, ist eine…

Prothesenreinigung Harte Beläge wie Zahnstein, aber auch Verfärbungen bilden sich nicht nur auf Zähnen, sondern können sich auch auf Zahnersatz festsetzen. Die im Zahnstein enthaltenen Bakterien können zu Zahnfleischentzündungen führen. Deshalb empfiehlt es sich, Prothesen ein- bis zweimal im Jahr gründlich zu reinigen. Was können wir tun? Mit einem speziellen Reinigungsgerät können harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen in ca.…